Sonnenschutz auch im Winter

Kaiserwetter auf der Piste - da freut sich jeder Wintersportler.  

Ganz egal ob in Zermatt, Laax oder Saas-Fee und ob Sie sich auf den Skiern, Snowboards oder Schlitten vergnügen - ausreichend Sonnenschutz ist auch in den kalten Monaten ein absolutes Muss, um die sowieso schon strapazierte Haut zu schützen, denn die UV-Strahlung gibt es auch im Winter. Wir haben hierfür die passenden Produkte von SkinCeuticals für Sie in unserer Praxis. Sie ziehen schnell ein, sind Wasser- und schweißfest und schützen zuverlässig und pflegend.

Zusätzlich zum Sonnenschutz empfehlen wir Ihnen, Antioxidantien in ihre Hautpflege mit einzubeziehen. So wird neben Sonnenschäden auch der Hautalterung vorgebeugt. Die SkinCeuticals-Produkte, wie z.B. das Serum 10, CE Ferulic oder Phloretin CF haben dafür integrierte Anti-Pigment-Wirkstoffe gegen unschöne Altersflecken. 

Viel Spaß im Schnee wünscht Ihnen

Ihr aareSkin-Team


Frohes neues Jahr

Das aareSkin-Team wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Feiern Sie schön!


Gutschein für Hydrafacial verschenken

Am Sonntag ist schon Heiligabend!

Sie brauchen noch schnell ein Last-Minute-Geschenk?

Wir haben die Lösung für Sie: Mit einem Gutschein für ein Hollywood Hydrafacial Treatment können sich ihre Liebsten einmal so richtig verwöhnen lassen.

Kommen Sie gerne bei uns am Bärenplatz vorbei oder rufen Sie uns auch gerne an, unsere Telefonnummer steht in der Beschreibung.

Eine frohe letzte Adventwoche wünscht

Ihr aareSkin-Team


Geschenkaktion Weihnachten

Auch wir von aareSkin möchten Ihnen in der Weihnachtszeit etwas schenken.

Unsere aktuelle Aktion bis zum 24.12.23: beim Kauf eines Skin Ceuticals Produktes aus der Reihe Correct (Hautverbesserung) oder Prevent (Anti-Aging) bekommen Sie als kleine Advents-Aufmerksamkeit ein hochwertiges Necessaire, sowie eine Kerze gratis dazu!

Kommen Sie gerne zu uns in die Praxis. 

Ihr aareSkin-Team


Hauttypen

Wir alle haben verschiedene Hauttypen und müssen dementsprechend auch unsere Pflege darauf anpassen. Heute stellen wir die verschiedenen Hauttypen vor.

Normale Haut
Dieses Hautbild ist ausgeglichen. Die Haut ist weder zu trocken, noch zu ölig. In der Regel hat normale Haut relativ feine Poren und ist gut durchblutet. Berührt man sie, fühlt sie sich samtig, zart und geschmeidig an, neigt nicht zur Empfindlichkeit oder Unreinheiten und hat eine gleichmäßig frische, rosige Farbe. Die Haut ist ziemlich pflegeleicht - meistens braucht man lediglich ein pH-neutrales Waschgel und eine leichte Tagescreme mit UV-Schutz.

Trockene Haut
Bei trockener Haut hat man meistens ein starkes Spannungsgefühl und Juckreiz, vor allem wenn man ihr keine Feuchtigkeit zuführt. Denn diese produziert sie zu wenig von selbst. Sie hat nicht genug Lipide, wodurch der natürliche Schutzfilm nicht erhalten wird. Der Nachteil hierdurch sind Irritationen und Rötungen, allerdings neigt dieser Typ auch weniger zu Mitessern und Pickeln. Um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen, sollte man eine reichhaltige Pflege einsetzen. Besonders empfehlenswert sind hierbei Cremes mit rückfettenden Inhaltsstoffen.

Ölige Haut
Ölige Haut produziert im Gegensatz dazu zu viel Talg. Dies nennt man in der Fachsprache Seborrhö. Ausgelöst wird dieses z.B. durch ein Hormonungleichgewicht, welches in der Pubertät oder durch Verhütungsmittel entstehen kann. Doch auch genetische Veranlagungen, Stress, oder bestimmte Medikamente bzw. Kosmetik können Gründe sein. Die Poren öliger Haut sind vergrößert und die Haut glänzt. Auch Unreinheiten sind bei diesem Typ wahrscheinlicher. Man sollte auf eine sanfte Reinigung setzen - aggressive Mittel verschlimmern das Hautbild nur zusätzlich.

Mischhaut
Bei der Mischhaut gibt es, wie der Name schon sagt, trockene und fettige Stellen auf der Haut. Vor allem die klassische T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist öliger und stärker von Unreinheiten befallen, wobei die Backen trockener sind. Dies macht die Pflege schwieriger - man muss am besten verschiedene Kosmetika für die jeweiligen Hautstellen verwenden.


Was ist Microneedling

Was ist eigentlich Medical Microneedling? Das erklären wir Ihnen heute:

Hierbei wird ein Pen benutzt, welcher mit sehr feinen Nadeln Mikroverletzungen in die Haut setzt. Das dauert ungefähr 30 min. Durch diesen Vorgang werden die Kollagensynthese und Hauterneuerung stimuliert. 

Das Resultat:
Eine straffere und ebenmäßigere Struktur der Haut, auch kleinere Falten können somit einfach geglättet werden. Die Haut wirkt jünger, bekommt einen Instant Glow und bei grobporinger Haut wird die Textur wird verbessert. Auch bei Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentstörungen kann diese Methode angewendet werden.

Durch die Kombination mit PRP (Plateled Rich Plasma; auf deutsch Plättchen-Reiches-Plasmakann → mehr dazu in unserer Story) kann das Therapieergebnis gesteigert und die Wundheilung beschleunigt werden. 

Angst vor Nadeln? Keine Problem:
Es kann auf Wunsch eine leichte Oberflächenanästhesie eingesetzt werden.

Indikationen auf einen Blick:
- Hautverjüngung / Falten
- Instant Glow
- Grobporige Haut / Hauttexturverbesserung
- Narben
- Dehnungsstreifen
- Pigmentstörungen

Die Behandlung mit Microneedling ist schmerzfrei und erweist sich als sicher. Lediglich Rötungen und leichte Irritationen sind normal.

Es empfehlen sich 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Ggf. entsteht eine geringe Ausfallzeit.

Wir beraten Sie gerne.

Ihr aareSkin-Team 


Hollywood Treatment Hydrafacial

Sich einmal fühlen wie ein Star? Wir gönnen Ihnen ein wenig Auszeit mit unserem Hollywood-Treatment Hydrafacial.

Zahlreiche Celebrities schwören vor Auftritten oder Events auf die aus Los Angeles stammende, mehrfach ausgezeichnete Methode, die auch “Red-Carpet-Facial” genannt wird, zum Beispiel Kim Kardashian, Beyoncé oder Victoria Beckham.

Doch wie funktioniert das?

Im Gegensatz zur herkömmlichen manuellen Gesichtsreinigung werden beim Hydrafacial verschiedene Vorgänge kombiniert. Zunächst werden abgestorbene Hautschuppen mit einer Reinigung/Exfolierung abgetragen. Das anschließende Säurepeeling öffnet die Poren und verbessert das Hautbild. Daraufhin werden bei der Tiefenausreinigung Schmutz, Talg und andere Ablagerungen mit einer speziellen Vakuumtechnologie entfernt. Zum Schluss bekommt die Haut durch eine erfrischende und kühlende Dermalinfusion/Hydration noch genug Feuchtigkeit, Hyaluronsäure, Peptide und Antioxidantien.

Das Endergebnis ist eine porentiefe, gestraffte Haut mit dem bekannten „Hollywood-Glow”. Fältchen, Pigmentflecken, Unreinheiten und vergrößerte Poren sind dann von gestern!

Die Behandlung dauert ungefähr 30 bis 60 Minuten und ist sanft und schmerzfrei. Der Effekt ist sofort sichtbar und hält ca. 7 Tage an. Für jeden Hauttyp geeignet.

Überzeugen Sie sich selbst bei uns in der Praxis und fragen Sie einen Termin an!

Ihr aareSkin-Team


Meer und Haut

Salzwasser, Strand und Sonne: Im Sommer machen einige gerne Urlaub am Meer. Dieses hat bekanntlich nicht nur einen Effekt auf unser gesundheitliches Wohlbefinden und die Seele, sondern auch auf unsere Haut. Doch welche positiven, aber auch negativen Einflüsse gibt es hier, und was muss man beachten? Das klären wir nun auf.

  • das salzhaltige Wasser trägt zur gründlichen Aufweichung und Reinigung der Haut bei. Die Salzpartikel helfen dabei, tote Hautschuppen zu entfernen und Hautunreinheiten werden desinfiziert. 
  • Außerdem werden Bakterien abgetötet und die Wundheilung kleiner oberflächlicher Verletzungen wird angeregt. Achtung, größere Wunden brennen bei Kontakt nicht nur stark, sondern können sich auch durch Sand oder Bakterien infizieren!
  • bei Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis können die Beschwerden verringert werden. 
  • Das Salzwasser entzieht der Haut Feuchtigkeit, eine reichhaltige Pflege mit After-Sun-Lotion verschafft hier Abhilfe. 
  • nach dem Baden sollte man sich unbedingt nochmal eincremen: die Wassertropfen auf der Haut haben den ähnlichen Effekt wie eine Lupe oder ein Spiegel und ziehen die Sonne sozusagen magisch an. Sonnenbrandgefahr erhöht!
  • allgemein sollte man sich nach dem Strandbesuch abduschen, um Keime und Schmutz zu entfernen. 

Ob das Salzwasser eher positiv oder negativ wirkt, hängt außerdem vom Hauttyp ab. Fettige Haut ist weniger empfindlich für den Feuchtigkeitsentzug. Beim Baden wird überschüssiges Fett weggewaschen, Resultat ist ein klares Hautbild. Pflegen sollte man die Haut im Anschluss allerdings in jedem Fall!

Doch auch trockene Haut profitiert trotz Feuchtigkeitsentzug: die Haut wird nämlich mit Mineralstoffen versorgt, was gerade dieser Hauttyp braucht. 

Vorsichtig sollte man besonders sein, wenn man empfindliche Haut hat. Hier kann es zu extremen Reaktionen auf das Meerwasser kommen, was die Haut aus dem Gleichgewicht bringt.

Genießen Sie die letzten Sommertage weiterhin,

Ihr aareSkin-Team


Sommerliche Hautpflege

Wussten Sie schon, dass man mit nur wenigen natürlichen Zutaten frische, pflegende Masken herstellen kann? 

Hier eine Auswahl, kategorisiert nach Effekten: 

Gegen Mitesser:

  • Backnatron und Wasser
  • Zucker und Zitronensaft
  • Ton- oder Heilerde, 1TL Apfelessig + 1TL Gesichtsöl
  • 1TL Kurkuma oder geriebene Muskatnuss + 2 TL Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft und frische Hefe

Straffung der Haut:

  • 1 TL Weizenkeime + 1 TL Joghurt + ein paar Tropfen Gesichtsöl
  • 1 TL gemahlener Kaffee + 1 TL Kakaopulver + 1,5 TL Joghurt

Strahlende Haut:

  • 2 große Erdbeeren, zerdrückt + 1 TL gemahlene Haferflocken oder Hafermehl
  • zerdrückte Papaya oder pürierte Ananas + 1 TL Mandelmehl

Trockene Haut:

  • pürierte Avocado
  • zerdrückte Banane
  • 4 EL pürierte Gurke + 1 EL Joghurt + 1 TL Vollkornmehl

So funktioniert es:

Grundsätzlich muss eine Paste angerührt werden, die gut streichbar ist. Wird die Konsistenz zu flüssig, kann man ein wenig Vollkornmehl, Mandelmehl oder gemahlene Haferflocken hinzugeben. Auf das gereinigte Gesicht verteilt, lässt man sie 10-15 Minuten einwirken, bis sie eingetrocknet ist, und wäscht sie anschließend mit lauwarmen Wasser wieder ab. Danach reicht es meist, nur noch eine leichte Feuchtigkeitsspendende Pflege oder 2-3 Tropfen Gesichtsöl aufzutragen. So bleibt die Haut glatt und geschmeidig.

Übrigens:

besonders aufnahmefähig ist die Haut, wenn sie vor dem Auftragen der Maske noch gepeelt wird. Auch dies geht ganz einfach selbst herzustellen: Mischen Sie etwas Gesichtsöl mit Zucker oder gemahlenem Kaffee.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 

Ihr aareSkin-Team


Tipps bei Sonnenbrand

Die Sommerferien stehen direkt vor der Tür. Zeit für Urlaub, Freibad, See und andere Aktivitäten an der frischen Luft und in der Sonne. Das füllt die Vitamin-D Speicher auf und macht einfach gute Laune. 

Dabei ist es jedoch wichtig, sich gut genug einzucremen! Zu diesem Thema haben wir bereits einen Post gemacht, ihr findet ihn in unserem Feed.

Trotzdem kann es immer passieren, dass man sich einen Sonnenbrand holt. Und dieser ist unangenehm: Die Haut juckt, spannt, pellt sich, bekommt Rötungen, heiße Stellen, Schwellungen, sogar Bläschen können sich bilden. Medizinisch spricht man hierbei von einer akuten Hautentzündung durch UV-Strahlen auf der obersten Hautschicht (Epidermis). Sie tritt etwa 1-6h nach dem Sonnenbaden auf und kann je nach Stärke bis zu einer Woche dauern. Die Rötung kommt von einer Weitung der Blutgefäße. 

Auch wenn die Haut danach schnell wieder normal aussieht, sollte man das Thema gerade aufgrund der Spätfolgen ernst nehmen - bei einem Sonnenbrand wird durch UV-A-Licht das natürlich in der Haut enthaltene Kollagen geschädigt, welches für Elastizität sorgt. Dadurch sieht die Haut im Laufe der Zeit schneller alt aus und Falten bilden sich. Das UV-B-Licht löst die Schmerzen aus und durch eine Mutation in der DNA bilden sich hautkrebserregende Stoffe.

Man sollte einen Sonnenbrand daher ausreichend pflegen und behandeln, um die Haut zu schonen:

  • unbedingt die Sonne in den kommenden Tagen meiden oder Betroffene stellen gut abdecken!
  • Blasen sollten vom Arzt professionell geöffnet und gereinigt werden.
  • After-Sun, zum Beispiel mit Aloe Vera, spendet Feuchtigkeit, kühlt, lindert die Schmerzen und regeneriert und erfrischt die Haut.
  • allgemein sollte man leichte Lotionen und Gels verwenden, die sich einfach verteilen lassen und einen hohen Wassergehalt haben. 
  • Entzündungshemmende Stoffe sind zum Beispiel Panthenol oder Kortison.
  • ein hilfreiches Hausmittel sind feuchte Umschläge mit Essigwasser, Kamillentee-Kompressen oder Joghurt/Quarkwickel.
  • kühlen und kalt duschen beruhigt die Haut kurzzeitig. Kleiner Tipp: ein nasses Shirt tragen verlängert den Effekt! 
  • auch von innen kann man etwas tun: nämlich viel trinken. 

Ihr aareSkin-Team