Mikrodermabrasion: Vorteile, Anwendungsgebiete und Behandlungsablauf
Die Mikrodermabrasion ist eine nicht-invasive Methode zur Hauterneuerung, die besonders sanft und effektiv abgestorbene Hautschichten abträgt. Mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit der Haut nach, sich regelmäßig zu erneuern. Dies führt zu einer Verschlechterung des Hautbildes durch die fehlende Neubildung von Zellen. Die Mikrodermabrasion nutzt feinste Diamantkristalle, um die oberen Hautschichten abzutragen und so die natürliche Hautregeneration anzuregen. Dadurch wird das Hautbild sichtbar verbessert und die Haut erhält ein frischeres, strahlenderes Aussehen.
Funktionsweise der Mikrodermabrasion
Die Mikrodermabrasion arbeitet mit einem speziellen Gerät, das mit Diamantaufsätzen ausgestattet ist. Diese Diamantspitzen schleifen sanft die abgestorbenen Hautzellen ab, während ein Vakuum die gelösten Hautpartikel sofort entfernt. Dieser Prozess ist schonend und schmerzfrei, weshalb keine Betäubung notwendig ist.
Vorteile
- Anregung der Hautregeneration: Durch die Abtragung der abgestorbenen Hautzellen wird die Produktion neuer Hautzellen angeregt.
- Verbesserung der Hauttextur: Die Haut wird glatter und weicher.
- Verfeinerung der Poren: Grobporige Haut wird verfeinert und das Hautbild gleichmäßiger.
- Reduktion von Hyperpigmentierungen und Altersflecken: Pigmentstörungen werden gemildert und das Hautbild harmonisiert.
- Behandlung von Cellulite und Dehnungsstreifen: Die Haut wird straffer und das Erscheinungsbild von Cellulite und Dehnungsstreifen verbessert sich.
- Mimikentspannung: Fältchen durch angespannte Gesichtsmuskeln können geglättet werden.
- Zellaktivierung: Die Haut wird insgesamt vitaler und strahlender.
Anwendungsgebiete der Mikrodermabrasion
Mikrodermabrasion eignet sich zur Behandlung verschiedener Hautprobleme und zur allgemeinen Verbesserung der Hautstruktur:
- Hyperpigmentierungen und Altersflecken: Gleichmäßigeres Hautbild durch Reduktion von Pigmentstörungen.
- Grobporige, unreine Haut: Verfeinerung der Poren und Verbesserung der Hautklarheit.
- Mimikentspannung: Glättung von Fältchen durch entspannende Wirkung auf die Gesichtsmuskulatur.
- Cellulite und Dehnungsstreifen: Straffung der Haut und Milderung von Dehnungsstreifen.
- Verfeinerung der Hauttextur: Glattere und weichere Hautoberfläche.
- Zellaktivierung: Förderung der Hautvitalität und eines strahlenden Teints.
Behandlungsablauf
Vor der Behandlung erfolgt eine gründliche Reinigung der Haut, um alle Unreinheiten zu entfernen. Das Mikrodermabrasionsgerät wird dann sanft über die Haut geführt, um die oberen Hautschichten abzutragen. Eine Nachbehandlung mit pflegenden und beruhigenden Substanzen unterstützt die Hautregeneration und sorgt für ein optimales Ergebnis.
Schritte der Behandlung:
- Reinigung: Gründliche Reinigung der Haut.
- Mikrodermabrasion: Sanfte Abtragung der Hautschichten mit Diamantaufsätzen.
- Nachbehandlung: Auftragen von pflegenden und beruhigenden Produkten.
Anzahl der Sitzungen und Ausfallzeit
Für optimale Ergebnisse empfehlen sich mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen. Die genaue Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von der individuellen Hautsituation und den Behandlungszielen ab. Da die Mikrodermabrasion nicht invasiv ist, besteht keine Ausfallzeit, und die Patienten können unmittelbar nach der Behandlung ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.
Die Mikrodermabrasion ist eine effektive und schonende Methode zur Verbesserung des Hautbildes und zur Behandlung verschiedener Hautprobleme. In unserer Praxis bieten wir maßgeschneiderte Behandlungspläne an, um die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten optimal zu erfüllen. Wir beraten Sie gerne ausführlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Haut.