Krampfadern und Besenreiser: Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie und Vorbeugung
Krampfadern, auch Varizen genannt, sind erweiterte, geschlängelte Venen, die häufig an den Beinen auftreten. Sie entstehen durch eine Schwäche der Venenwände und Venenklappen, was zu einer gestörten Blutzirkulation führt. Besenreiser sind eine spezielle Form von Krampfadern: feine, oberflächliche, blau oder rötlich gefärbte Hautvenen, die ästhetisch störend sein können.
Ursachen
- Genetische Veranlagung: Eine familiäre Häufung ist häufig zu beobachten.
- Hormonelle Einflüsse: Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Schwangerschaft oder durch hormonelle Verhütungsmittel, können das Risiko erhöhen.
- Lebensstil und Beruf: Langandauerndes Stehen oder Sitzen, Bewegungsmangel und Übergewicht tragen zur Entstehung von Krampfadern bei.
- Alter: Mit zunehmendem Alter verlieren die Venen an Elastizität, und die Venenklappen funktionieren weniger effektiv.
Symptome
- Sichtbare, geschwollene Venen
- Schweregefühl und Schmerzen in den Beinen
- Schwellungen, besonders nach längerem Stehen
- Juckreiz und Hautveränderungen
- Krämpfe in den Beinen, vor allem nachts
Diagnostik
Zur Diagnose von Krampfadern und zur Beurteilung des Venensystems wird eine duplexsonographische Untersuchung (Ultraschall) durchgeführt. Diese Untersuchung ermöglicht es, den Blutfluss und die Struktur der Venen darzustellen und zugrundeliegende Probleme zu erkennen.
Therapieoptionen
Sklerosierung (Verödung)
- Indikationen: Besenreiser, kleine retikuläre Varizen
- Verfahren: Das Verödungsmittel Aethoxysklerol wird mit feinen Nadeln direkt in die betroffenen Gefäße injiziert. Dies führt zu einer kontrollierten Entzündungsreaktion der Gefäßwand, die zur Resorption und zum Verschwinden der behandelten Venen führt.
- Behandlungsablauf: Mehrere Sitzungen können erforderlich sein. Es entstehen keine Ausfallzeiten, und die Patienten können ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.
Lasertherapie
- Indikationen: Sehr feine Besenreiser, die für eine herkömmliche Verödung zu klein sind.
- Verfahren: Hochenergetisches Laserlicht wird auf die betroffenen Venen gerichtet, wodurch diese erhitzt und zerstört werden. Die behandelten Gefäße werden dann vom Körper abgebaut.
Duplexsonographie
- Zweck: Zur Untersuchung der oberflächlichen und tiefen Venen und zur Detektion zugrundeliegender Probleme des Venensystems.
- Durchführung: Diese Untersuchung wird von einem Facharzt, z.B. Herrn Dr. med. Walty Bayard, FMH Dermatologie und Angiologie, durchgeführt.
Vorbeugung
- Regelmäßige Bewegung: Fördert die Durchblutung und stärkt die Beinmuskulatur.
- Hochlagern der Beine: Reduziert den venösen Druck.
- Vermeiden von langem Stehen oder Sitzen: Regelmäßige Pausen und Bewegung einbauen.
- Gewichtsmanagement: Reduziert den Druck auf die Beinvenen.
- Tragen von Kompressionsstrümpfen: Unterstützt die Venenfunktion und verringert Schwellungen.